Update 27.8.2025:
Amprion teilt folgendes mit:
„Aus betrieblichen Gründen wird die Sperrung des Riffgats südlich von Norderney für Arbeiten zur Seekabelverlegung voraussichtlich bis zum 02.09.2025 verlängert. Aktuell wird mit Hochdruck geprüft, inwiefern auch in den folgenden Tagen Korridore (s.u.) für Boote mit wenig Tiefgang geschaffen werden können. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, hören Sie von uns.“
Amprion GmbH
Unternehmenskommunikation und digitale Medien
Projektkommunikation
Projektsprecher Offshore-Netzanbindungssysteme
Amprion GmbH – Westfalendamm 87 – 44141 Dortmund
Zu der gestrigen Mitteilung von Amprion (s.u.) gibt es eine Korrektur:
Anpassungen zur Passage des Riffgats in westliche Richtung am 26. August 2025:
Entgegen der ursprünglichen Vorgabe erfolgt die Einfahrt in den Korridor nicht bei auflaufendem Wasser. Aufgrund baubedingter Vorgänge ist die Öffnung des Fahrwassers „Riffgat“ zum Zeitpunkt des Springtidescheitels (ca. 14:15 – 14:30) zu erwarten. Die Einfahrt wird durch die Sicherheitsboote (Guard Vessel) explizit per Funk freigegeben. Bitte bewerten Sie im Einzelfall, ob die Passage für Sie möglich ist. Die Durchfahrt erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Montag, 25.8.2025
Temporärer Korridor für Passage des Riffgats durch Boote mit wenig Tiefgang:
Für die Hochwasserphasen am 25. und 26. August 2025 in der Mittagszeit ist ein Korridor für die Passage des Riffgats durch Boote mit wenig Tiefgang geöffnet. Der Korridor betrifft jeweils den Zeitraum zwei Stunden vor und nach Hochwasser. Die Einfahrt in den Korridor ist dabei nur im Zeitraum zwei Stunden vor Hochwasser bis zum Scheitelpunkt des Hochwassers zulässig. Am 25.8.2025 können Boote in Fahrtrichtung Osten passieren, am 26.8.2025 können Boote in Fahrtrichtung Westen passieren.
Folgende Punkte sind zwingend zu beachten:
- In allen Fällen sind die Kapitäne der Schiffe für ihre eigene sichere Navigation verantwortlich.
- Vor der Passage müssen die anwesenden Sicherheitsboote über Funkkanal VHF CH69 kontaktiert werden. Die Sicherheitsboote werden die Passage dann überwachen, sind jedoch nicht für die sichere Navigation der Boote verantwortlich.
- Als Orientierung zur Passage dient die beigefügte Karte, auf der eine mögliche Route eingezeichnet ist. Bitte beachten Sie, dass die Route sehr nahe an den Ankern vorbeiführt. Es sollte ein Abstand von mindestens 50 Metern zu diesen Ankerpositionen eingehalten werden.
Wichtige Punkte für die Kapitäne:
- Seien Sie bei der Durchfahrt dieses Gebiets äußerst vorsichtig.
- Halten Sie einen großen Abstand zu allen gelben Bojen.
- Stellen Sie vor der Durchfahrt sicher, dass Sie bei Hochwasser über eine ausreichende Kielfreiheit verfügen.
- Reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf ≤ 3 Knoten und fahren Sie mit minimalem Wellengang weiter.
- Halten Sie auf VHF CH69 Hörwache und befolgen Sie die Anweisungen der Sicherheitsboote, sofern diese erteilt werden.
Die Einfahrt in den Korridor (s. Skizzen) ist nur bei auflaufendem Wasser zulässig.