100 Jahre SVN / Jubiläumswochenende

100 Jahre SVN

Der Seglerverein Norderney wurde vor 100 Jahren mit Poppe Folkerts als erstem Vorsitzenden gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Seglerverein Norderney alle Norderneyer und Gäste zu verschiedenen Aktivitäten vom 4. bis 6. Juli 2025 am Hafen ein.  Alle Veranstaltungen sind öffentlich!

Plakat

Helge Plavenieks im Bootshaus

Am Freitag, 4. Juli, ab 19:00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Auftritt von Helge Plavenieks in den Räumen des Restaurants „Bootshaus by Fischgenießerei“. (Rock Machine musste aus Krankheitsgründen leider absagen.)

Segelregatta und Aktionen

Am Samstag, 5. Juli, findet die Segelregatta statt. Der erste Start ist für 10:00 Uhr südlich des Hafens vorgesehen. Wenn es das Wetter zulässt, fahren die Boote um den Weststrand auf die Nordseite und dort einen Dreieckskurs. Kann die Regatta aufgrund widriger Wetterverhältnisse nicht gestartet werden (Flaute oder Sturm), findet im hinteren Hafenbecken (Bereich OTTO SCHÜLKE) eine Wrigg-Regatta mit kleinen Ruderbooten statt.

Etwa ab 12:00 Uhr bietet die Segelschule kleine Ausfahrten für Gäste mit dem Ausbildungsmotorboot TÖFFEL an. Bei gutem Wetter beteiligt sich die Kinder-Segelschule mit Jollen. Weitere Aktivitäten am Hafen bieten die Surfschule, der Surfclub Norderney und Profi-Surfer Dennis Müller an.

Der Museumskreuzer OTTO SCHÜLKE und der aktive Seenot-Rettungskreuzer EUGEN bieten „Open-Ship“ an. Sie können am Nachmittag von Gästen besichtigt werden.

Regattafest mit den Döntje Singers und DJs

Abends ab 18 Uhr findet das Regattafest in und vor Bootshalle B statt. Es gibt reichlich zu Essen, auch aus Neptuns Garten. Geplant sind ein kurzer Festakt, die Regattapreisverleihung und ein Live-Konzert der Döntje Singers und später gibt es Musik zum Tanz mit DJ Mo & Friends.

Frühschoppen mit Bigband und NOW

Am Sonntag, 6. Juli, ab 11:00 Uhr beginnt ebenfalls in der Halle B ein Frühschoppen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Bigband der KGS Norderney sowie die Musikgruppe „Neue Ostfriesische Welle“ (NOW).

Der Seglerverein dankt den vielen Sponsoren und würde sich freuen, wenn viele Norderneyer und Gäste aller Altersklassen zum 100-jährigen Jubiläum zum Hafen kommen. 

 

Seeregatta vor Norderney am Samstag

Ausschreibung zur See-Regatta vor Norderney
am Samstag, 5. Juli 2025

 

Veranstalter / Meldestelle: Seglerverein Norderney e.V., Am Hansendamm 1, 26548 Norderney

Telefon: 0 49 32 / 93 48 52

Email: info@norderney-hafen.de

Meldegeld: 10,00 Euro

Meldeschluss: Freitag, 4. Juli 2025, 17:30 bis 19 Uhr im SVN-Bootshaus, 1. OG Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem 1. Start möglich

Steuermannsbesprechung: Samstag, 5. Juli 2025, um 8 Uhr

Start:

Bahn A
Außenbahn: ca. 10.00 Uhr
Dreiecksbahn vor dem Inselriff (ca. 20 sm).
Teilnehmen können alle seegängigen Boote, deren Sicherheitsstandards der Kategorie 3 des DSV entsprechen und deren Skipper/innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.

Bahn B
Innenbahn: ca. 10.15 Uhr
Dreiecksbahn vor der Insel (ca. 12 sm).
Teilnehmen können alle für das Revier geeigneten Boote, deren Skipper/-innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.

Wettsegelbestimmungen: Wettfahrtregel-Segeln (WR) der World Sailing, letztgültige Ausgabe, Ordnungsvorschriften Regattasegeln des DSV, letztgültige Ausgabe, Ausschreibung und Programm.

Wertung:  Nach Yardstick

Preisverteilung: Samstag, 5. Juli 2025, auf dem Regattafest in Halle B (Einlass ab 18 Uhr)

Änderungen vorbehalten

Bürozeiten Verein

Die Bürozeiten des Vereinsbüros ändern sich in der Zeit vom 30. Juni bis 11. Juli sowie vom 21. bis 31. Juli. Geöffnet ist in dieser Zeit nur an den Vormittagen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr. 

Normalerweise ist zusätzlich dienstags und donnerstags bis 15.30 Uhr geöffnet.

Schönes Wochenende in Greetsiel

Ansegeln 2025

39 Erwachsene und vier Kinder waren beim Ansegeln am vergangenen Wochenende nach Greetsiel dabei. Mit 17 Booten – sechs Motorboote und 11 Segelboote – machten sich die Teilnehmenden gegen 11 Uhr auf den Weg. Nach der Aufregung des Schleusens trafen sie im Greetsieler Hafen ein. Dort gab es Leckeres vom Grill und das eine oder andere Getränk. Gefeiert wurde auf dem Gelände des Greetsieler Yachtclubs. Vielen Dank dafür! 

Zurück ging es am Sonntag – mit einigen Startschwierigkeiten bei einem der Boote. Und ein Schiff musste leider vorerst in Greetsiel zurückgelassen werden. Doch alle Teilnehmenden trafen am Sonntag heile und zufrieden nach einem sonnigen Wochenende auf Norderney ein. 

Ansegeln 2025 Greetsiel

Fotos aus Greetsiel: Ihno Ringena

Sperrung des Wattfahrwassers

Aktuell geplant ist eine Sperrung am 31. Mai und 1. Juni

Tennet teilt dazu mit:

Aufgrund der aktuellen Witterungsbedingungen wird das Einschwimmen der Kunststoffrohre von Dornumergrode nach Baltrum voraussichtlich auf Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni, verschoben. Während des Einschwimmens kommt es zu temporären Einschränkungen des Baltrumer Wattfahrwassers, weshalb sie dringend davon abraten, das Wattfahrwasser an diesen Tagen zu befahren. 

Und außerdem: Da die Wetterlage die Planbarkeit der Sperrungstage erschwere, sei eine Information künftig nur noch am Tag der Maßnahme möglich.

Gefahr im Gatt

Die Interessenvertretung der Wattfahrer, Soltwaters, hat ein Merkblatt über die Gefahren im Gatt herausgegeben. 

Osterfeuer 2025

Das Osterfeuer 2025 wird am Ostersamstag, 19. April 2025, auf dem Gelände der Kindersegelschule entzündet. 
Beginn ist um 17.30 Uhr. Getränke und anderes bringt jeder für sich selbst mit. Eine Feuertonne weist den Weg und wärmt. 
Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Wattfahrwasser wird wieder gesperrt

Die Übertragungsnetzbetreiber TenneT und Amprion informieren darüber, dass in diesem Jahr wieder Sperrzeiträume für das Wattfahrwasser zwischen Baltrum und Norderney und dem Festland geplant sind. 

Für das Jahr 2025 sind folgende Sperrzeiträume vorgesehen:

  • Baltrum und Dornum (TenneT): voraussichtlich 20.05.2025 – 30.08.2025
  • Norderney und Hilgenriedersiel (Amprion): voraussichtlich 15.08.2025 – 06.09.2025

Sie seien gesetzlich verpflichtet, die Offshore-Windparks in der Nordsee an das Stromnetz anzubinden, so die Mitteilung der Unternehmen. Im Rahmen der kommenden Offshore-Netzanbindungssysteme sei auch die Querung der Inseln Baltrum (TenneT-Projekte BalWin3+4 sowie LanWin1+4+5) und Norderney (Amprion-Projekte DolWin4 & BorWin4 sowie BalWin1+2) erforderlich.

Um die Inseln und den Festlanddeich an der Nordseeküste zu unterqueren, nutzen sie das sogenannte Horizontalspülbohrverfahren (HDD). Dieses Bohrverfahren ermögliche es, Rohrleitungen unterirdisch zu verlegen, ohne einen Graben auszuheben. So wollen sie die Insel- und Deichquerung mit vergleichsweise geringen Eingriffen an der Oberfläche umsetzen.

Für die Arbeiten auf den Inseln Baltrum und Norderney sowie in den Anlandungsbereichen Dornum und Hilgenriedersiel werde das Wattfahrwasser bei Hochwasser als Transportweg genutzt – unter anderem für den Transport von Kabelschutzrohren sowie die Verlegung von Watt- und Seekabeln.

Aufgrund der Querung des Wattfahrwassers durch die Transportschiffe komme es in den Sommermonaten der Jahre 2025 bis 2029 zu kurzzeitigen Sperrungen. Diese dienten der Sicherheit und dem reibungslosen Ablauf der Arbeiten. Die Bauarbeiten sollen bei Tageslicht stattfinden, wobei sich die Arbeitszeiten nach den Tidezeiten richten. Auswirkungen auf den Fährverkehr seien nicht zu erwarten. 

Da die Bautätigkeiten stark von den wechselhaften Witterungsbedingungen abhängen, könnten die konkreten Sperrzeiten erst etwa eine Woche im Voraus festgelegt werden. Diese werden über folgende Website bekannt gegeben: https://tennet-steckbriefe.webmag.io/steckbriefe-1/offshore/wattfahrwasser. Auf der Website stehen neben den aktuellen Sperrzeiten auch weiterführende Informationen zu den geplanten Bauarbeiten sowie Grafiken zu den betroffenen Bereichen.

Alle Seefahrer seien außerdem dazu angehalten, regelmäßig den Funkverkehr abzuhören, um Ankündigungen zu Transporten und Routen zu erhalten. Schiffe, die im Auftrag von TenneT und Amprion unterwegs sind, werden sich nähernde Schiffe und Boote aktiv anfunken, so die Mitteilung.

TenneT und Amprion bitten um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen und werden über die Website fortlaufend informieren. Die Hafenmeister, Segel- und Yachtclubs in der Region sowie die Fachmagazine für maritime Themen wurden über die anstehenden Arbeiten informiert.

 

Jahreshauptversammlung 2025

JHV

Rund 60 Vereinsmitglieder haben an der Jahreshauptversammlung am 28. Februar im Restaurant Bootshaus teilgenommen.

Vorsitzender Lutz Brandt, Kassenwart Gerhard Neunaber und Geschäftsführer Thorsten Rademacher berichteten aus dem vergangenen Jahr. Rudi Schinke verlas den Bericht von Jugendwart Markus Wagner.  

Zu den Ehrungen zu 25, 40, 50 und 60 Jahren Vereinsmitgliedschaft waren Jens Klose (25), Arend-Heye Polnau (40) und Karin Rass (50) erschienen und nahmen die Urkunden vom Vorsitzenden entgegen.

Die turnusgemäß zur Wahl stehenden bisherigen Vorstandsmitglieder,  Beisitzer, Kassenprüfer und  und Verwaltungsbeiratsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als Nachfolgerin für Ralf Scheumann, der als Jubelwart ausgeschieden ist, wurde Hiltrud Hoffmann einstimmig gewählt.

JHV
Ein Teil des Vorstands und erweiterten Vorstands des Seglervereins sowie der Geschäftsführung der Sportboothafen Norderney GmbH (von links): Rudi Schinke, Thorsten Rademacher, Torsten Kruse, Uli Cramer, Gerd Neunaber, Lutz Brandt, Sabine Brandt, Bernd Daehne, Heiko Hoffmann, Hiltrud Hoffmann, Jan Flessner, Sid Behrend und Markus Forner. (Es fehlen: Karl Bents, Hermann Pauls, Lukas Kuhn, Gerd Heckelmann und Jochen Dröst sowie der Ältestenrat.)

In diesem Jahr steht das 100-jährige Bestehen des Vereins im Mittelpunkt. Das Stiftungsfest für die Vereinsmitglieder findet am 21. März im Bootshaus statt. Die Einladung ist an die Mitglieder herausgegangen. Anmeldungen werden noch bis zum 12. März im Büro angenommen.

Zum Jubiläumswochenende vom 4. bis 6. Juli laufen die Vorbereitungen. Geplant ist ein Auftritt von Rock Machine am Freitag, die Regatta mit Party am Samstag und ein Frühschoppen am Sonntag.