Seeregatta am 24. Juni

Noch wenige Tage vorher war Regattaleiter Sid Behrend skeptisch, ob die See-Regatta 2023 überhaupt stattfinden könnte. Denn die Wettervorhersagen waren alles andere als Regatta-tauglich. Doch am Samstag, 24. Juni, zeigte sich das Wetter von einer sehr freundlichen Seite für die Segler. Sid zog den Start der Regatta zur Sicherheit ein wenig vor. Bei rund drei Windstärken und wunderbarem Sonnenschein gingen die 21 Boote um 10 Uhr auf die Strecke für die Außenbahn und fünf Minuten später auf die Innenbahn. Den schnellsten Start legte Volker Willms mit Atti Plünn hin. Nach nur einer kurzen Flaute zwischendurch waren am Ende alle Boote wohlbehalten wieder im Hafen.

Viele Helfer des Vereins waren im Einsatz – beim Zeitnehmen, auf den Begleitbooten, in der Jury oder bei der wichtigen Versorgung mit Getränken und Speisen. Unterstützung kam auch von den Ehrenamtlichen der DLRG.

Die Siegerehrung fand am Abend beim Regattafest in der Halle B statt. Bei leckerer Speisen, darunter feinste selbst gefangene und geräucherte Makrele, und manchem Getränke ging die Feier bis spät in die Nacht.

Ergebnisse

Außenbahn – Kielschiffe

  1. Arrabbiata, Jochen Denkena (SLRV Hooksiel)
  2. Über-Winden, Jens Klose (SV Norderney)

Außenbahn – Hanseaten

  1. Atti Plünn, Volker Willms (SV Harlebucht)
  2. Loelle, Markus Wagner (SV Norderney)

Außenbahn – Schwenkkieler

  1. Brummer, Gerd Lengerhuis (SV Norderney)
  2. Eloise, Peter Schmidt (SV Bensersiel)

Innenbahn – 30er Jollenkreuzer alt

  1. Waterrött, Klaus Jentsch (SV Norderney)
  2. Waterküken, Georg Donner (SV Norderney)

Innenbahn – 30er Jollenkreuzer neu

  1. Luna, Lutz Brandt (SV Norderney)
  2. Pegasus, Bernd Laaser (SV Harlebucht)

Innenbahn – Ausgleicher

  1. Rantanplan, Thorsten Rademacher (SV Norderney)
  2. Larus, Rudi Schinke (SV Norderney)
  3. Orkney, Stephanie Bergfort (SV Norderney)
  4. Sindbad, Marius Kohler (SV Norderney)
  5. Lena, Stefan Beinker (SV Norderney)
  6. Seeräuber Jenny, Lukas Kuhn (SV Norderney)

Innenbahn – Jollen

  1. Sven Glückspilz, Uwe Beyer (SV Norderney)
  2. Lucifer, Timo Henken-Mellies (SV Norderney)
  3. Yin und Yang, Rolf Meyer (Zwischenahner SK)
  4. Lore, Michael Köritz (Zwischenahner SK)

Innenbahn – Außer Konkurrenz

  1. Der Dicke fährt vorn, Hauke Janssen-Visser (SK Juist)

 

 

 

 

verein Norderney e.V., Am Hansendamm 1, 26548 Norderney

Telefon/Fax
0 49 32 – 93 48 52/53

Email
info@norderney-hafen.de

Meldegeld
10,00 Euro

Meldeschluss
Freitag, 23. Juni 2023, 17:30 bis 21 Uhr,im SVN-Bootshaus, 1. OG

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem 1. Start möglich

Steuermannsbesprechung
Samstag, 24. Juni 2023, um 8 Uhr

Start           
Bahn A
Außenbahn: ca. 10.30 Uhr
Dreiecksbahn vor dem Inselriff (ca. 20 sm).
Teilnehmen können alle seegängigen Boote, deren Sicherheitsstandards der Kategorie 3 des DSV entsprechen und deren Skipper/innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.

Bahn B
Innenbahn: ca. 11.00 UhrDreiecksbahn vor der Insel (ca. 12 sm).
Teilnehmen können alle für das Revier geeigneten Boote, deren Skipper/-innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.

Wettsegelbestimmungen
Wettfahrtregel-Segeln (WR) der World Sailing, letztgültige Ausgabe, Ordnungsvorschriften Regattasegeln des DSV, letztgültige Ausgabe, Ausschreibung und Programm.

Wertung
Nach Yardstick

Preisverteilung
Samstag, 24. Juni 2023, auf dem Regattafest in Halle B

Änderungen vorbehalten

Ansegeln nach Greetsiel

Beste Bedingungen gab es beim Ansegeln und Anmotoren nach Greetsiel am 3. und 4. Juni. Mit 20 Booten starteten die Vereinsmitglieder am Samstag gegen 9.30 Uhr in Richtung Greetsiel. Dort legten sie im Hafen an. Gefeiert wurde auf dem wunderschönen Vereinsgelände des Leybuchter Sportbootvereins. Die Greetsieler hatten den Abend perfekt und liebevoll mit Speisen und Getränken vorbereitet und es war ein großartiger Abend mit Grillen, Gesprächen und Sonnenuntergang.  Am Sonntag ging es bei schönem Wetter gegen den Wind zurück nach Norderney.

 

Fotos: Ihno Ringena + Regina Walter-Pauls

Regina Walter-Pauls