Zum 100-jährigen Bestehen des Seglervereins Norderney ist pünktlich zum Jubiläumswochenende im Juli ein Beitrag auf der Homepage des Deutschen Segler-Verbandes erschienen – mit einem Überblick von damals bis heute.
Paddeln statt Segeln
Wenn der Wind zu stark ist, muss die Regatta abgesagt werden. So war es auch bei der Jubiläumsregatta am 5. Juli. Doch für die Zuschauer bot sich damit ein unterhaltsames Programm. Denn die zur Regatta gemeldeten Crews stiegen in Optis um. Mit Steuermann oder -frau und Paddler oder Paddlerinnen mussten sie in den kleinen Booten einmal die Tonne umrunden. Wie anstrengend das ist, zeigen die Bilder. Viel Spaß war auf jeden Fall dabei.
Fotos: Maike Schlunk
Seeregatta vor Norderney am Samstag
Ausschreibung zur See-Regatta vor Norderney
am Samstag, 5. Juli 2025
Veranstalter / Meldestelle: Seglerverein Norderney e.V., Am Hansendamm 1, 26548 Norderney
Telefon: 0 49 32 / 93 48 52
Email: info@norderney-hafen.de
Meldegeld: 10,00 Euro
Meldeschluss: Freitag, 4. Juli 2025, 17:30 bis 19 Uhr im SVN-Bootshaus, 1. OG Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor dem 1. Start möglich
Steuermannsbesprechung: Samstag, 5. Juli 2025, um 8 Uhr
Start:
Bahn A
Außenbahn: ca. 10.00 Uhr
Dreiecksbahn vor dem Inselriff (ca. 20 sm).
Teilnehmen können alle seegängigen Boote, deren Sicherheitsstandards der Kategorie 3 des DSV entsprechen und deren Skipper/innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.
Bahn B
Innenbahn: ca. 10.15 Uhr
Dreiecksbahn vor der Insel (ca. 12 sm).
Teilnehmen können alle für das Revier geeigneten Boote, deren Skipper/-innen im Besitz eines gültigen Segelscheines sind.
Wettsegelbestimmungen: Wettfahrtregel-Segeln (WR) der World Sailing, letztgültige Ausgabe, Ordnungsvorschriften Regattasegeln des DSV, letztgültige Ausgabe, Ausschreibung und Programm.
Wertung: Nach Yardstick
Preisverteilung: Samstag, 5. Juli 2025, auf dem Regattafest in Halle B (Einlass ab 18 Uhr)
Änderungen vorbehalten