Paddeln statt Segeln

Wenn der Wind zu stark ist, muss die Regatta abgesagt werden. So war es auch bei der Jubiläumsregatta am 5. Juli. Doch für die Zuschauer bot sich damit ein unterhaltsames Programm. Denn die zur Regatta gemeldeten Crews stiegen in Optis um. Mit Steuermann oder -frau und Paddler oder Paddlerinnen mussten sie in den kleinen Booten einmal die Tonne umrunden. Wie anstrengend das ist, zeigen die Bilder. Viel Spaß war auf jeden Fall dabei. 

 

Fotos: Maike Schlunk

Bürozeiten Verein

Die Bürozeiten des Vereinsbüros ändern sich in der Zeit vom 30. Juni bis 11. Juli sowie vom 21. bis 31. Juli. Geöffnet ist in dieser Zeit nur an den Vormittagen von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 12 Uhr. 

Normalerweise ist zusätzlich dienstags und donnerstags bis 15.30 Uhr geöffnet.

Schönes Wochenende in Greetsiel

Ansegeln 2025

39 Erwachsene und vier Kinder waren beim Ansegeln am vergangenen Wochenende nach Greetsiel dabei. Mit 17 Booten – sechs Motorboote und 11 Segelboote – machten sich die Teilnehmenden gegen 11 Uhr auf den Weg. Nach der Aufregung des Schleusens trafen sie im Greetsieler Hafen ein. Dort gab es Leckeres vom Grill und das eine oder andere Getränk. Gefeiert wurde auf dem Gelände des Greetsieler Yachtclubs. Vielen Dank dafür! 

Zurück ging es am Sonntag – mit einigen Startschwierigkeiten bei einem der Boote. Und ein Schiff musste leider vorerst in Greetsiel zurückgelassen werden. Doch alle Teilnehmenden trafen am Sonntag heile und zufrieden nach einem sonnigen Wochenende auf Norderney ein. 

Ansegeln 2025 Greetsiel

Fotos aus Greetsiel: Ihno Ringena

100 Jahre SVN / Jubiläumswochenende

100 Jahre SVN

Der Seglerverein Norderney wurde vor 100 Jahren mit Poppe Folkerts als erstem Vorsitzenden gegründet. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Seglerverein Norderney alle Norderneyer und Gäste zu verschiedenen Aktivitäten vom 4. bis 6. Juli 2025 am Hafen ein.  Alle Veranstaltungen sind öffentlich!

Plakat

Helge Plavenieks im Bootshaus

Am Freitag, 4. Juli, ab 19:00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten mit einem Auftritt von Helge Plavenieks in den Räumen des Restaurants „Bootshaus by Fischgenießerei“. (Rock Machine musste aus Krankheitsgründen leider absagen.)

Segelregatta und Aktionen

Am Samstag, 5. Juli, findet die Segelregatta statt. Der erste Start ist für 10:00 Uhr südlich des Hafens vorgesehen. Wenn es das Wetter zulässt, fahren die Boote um den Weststrand auf die Nordseite und dort einen Dreieckskurs. Kann die Regatta aufgrund widriger Wetterverhältnisse nicht gestartet werden (Flaute oder Sturm), findet im hinteren Hafenbecken (Bereich OTTO SCHÜLKE) eine Wrigg-Regatta mit kleinen Ruderbooten statt.

Etwa ab 12:00 Uhr bietet die Segelschule kleine Ausfahrten für Gäste mit dem Ausbildungsmotorboot TÖFFEL an. Bei gutem Wetter beteiligt sich die Kinder-Segelschule mit Jollen. Weitere Aktivitäten am Hafen bieten die Surfschule, der Surfclub Norderney und Profi-Surfer Dennis Müller an.

Der Museumskreuzer OTTO SCHÜLKE und der aktive Seenot-Rettungskreuzer EUGEN bieten „Open-Ship“ an. Sie können am Nachmittag von Gästen besichtigt werden.

Regattafest mit den Döntje Singers und DJs

Abends ab 18 Uhr findet das Regattafest in und vor Bootshalle B statt. Es gibt reichlich zu Essen, auch aus Neptuns Garten. Geplant sind ein kurzer Festakt, die Regattapreisverleihung und ein Live-Konzert der Döntje Singers und später gibt es Musik zum Tanz mit DJ Mo & Friends.

Frühschoppen mit Bigband und NOW

Am Sonntag, 6. Juli, ab 11:00 Uhr beginnt ebenfalls in der Halle B ein Frühschoppen. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Bigband der KGS Norderney sowie die Musikgruppe „Neue Ostfriesische Welle“ (NOW).

Der Seglerverein dankt den vielen Sponsoren und würde sich freuen, wenn viele Norderneyer und Gäste aller Altersklassen zum 100-jährigen Jubiläum zum Hafen kommen. 

 

Stiftungsfest

Die Feiern zum Jubiläumsjahr des Seglervereins Norderney starten mit einem großen Stiftungsfest für alle Vereinsmitglieder. Es findet am 21. März im Bootshaus statt.

Nach dem Essen gibt es Musik mit Jonny Glut und Gisela.

Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Selbstkostenbeitrag für das Buffet und die Musik beträgt 30 Euro pro Person.

Eine Anmeldung wird bis zum 12. März erbeten: per Telefon an 04932 934852 oder per Mail an info@norderney-hafen.de

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung 2025 findet am 28. Februar im Bootshaus statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Auf der Tagesordnung, die den Mitgliedern per Post oder Mail zugegangen ist, stehen u.a. Informationen über das Vereinsgeschehen und das Jubiläumsjahr, weitere Berichte, Ehrungen und Wahlen.

 

Nikolaus kam mit der Schülke

Bei winterlichem Sonnenschein fuhr der Nikolaus am Samstagnachmittag auf der Otto Schülke in den Hafen ein. Dort wurde er bereits von vielen Kindern, Eltern und Großeltern erwartet und mit weihnachtlichen Klängen begrüßt.

Und auch die Feier im schön geschmückten Wintergarten des Bootshauses wurde mit adventlicher Musik begleitet. Unter anderem spielten Hanna, Jonte, Liv, Heike und Geli – und alle sangen kräftig mit. Und der Nikolaus beschenkte die Kinder reich mit Leckereien und Lektüre.

Am Abend kamen rund 30 Vereinsmitglieder in der Aalkuhle zusammen und feierten den Nikolausabend bei Köstlichkeiten aus der Bootshaus-Küche.

„Nikolaus kam mit der Schülke“ weiterlesen

Nikolausfeier am Samstag

Nikolaus

Der Nikolaus kommt an diesem Wochenende nach Norderney und am Samstag, 7. Dezember, ist er im Norderneyer Hafen. Die Otto Schülke holt den heiligen Mann mit dem weißen Bart von der weiten Nordsee ab und wird ihn am Samstag um kurz nach 15 Uhr am Steg absetzen.

Dann geht der Nikolaus ins Bootshaus und beschenkt dort die Kinder. In gemütlichen Stunden werden alle gemeinsam singen, Heißgetränke und Kekse und vor allem das Zusammensein genießen. Die musikalische Begleitung übernehmen in diesem Jahr Jonte und Hannah.

Ab etwa 18 Uhr öffnet die Aalkuhle für alle erwachsenen Vereinsmitglieder. Dann gibt es Getränke, Snacks und Gespräche – bis in den späten Abend hinein.

Absegeln 2024

Das Absegeln 2024 findet am 21. September statt.
Ziel ist Baltrum und das gemeinsame Ablegen erfolgt um 12 Uhr.

Der ursprüngliche Termin am 31. August ist verschoben worden.