Unser Hafen ist noch für Gäste geöffnet. Der Abbau der Steganlage findet am 22. und 23. Oktober statt.
In unserer Anlage gilt die 3-G-Regel: Gäste müssen bei Anreise beim Hafenwart den Nachweis der Impfung (zwei Wochen nach der zweiten Impfung) oder der Genesung nachweisen. Oder sie legen bei Anreise einen negativen Test vor. Der Test muss zweimal in der Woche erneuert werden.
Auf Norderney gibt es mehrere Testcenter, die die Bürgertests durchführen. Das Testcenter im Sportboothafen ist seit dem 1. Oktober geschlossen.
Unsere Sanitäranlagen sind geöffnet. Die Duschen sind von 6.30 bis 12 und 16 bis 23 Uhr geöffnet, die Toiletten durchgehend. Im Bootshaus und in den Sanitäranlagen gibt es eine Maskenpflicht.
Für unseren Hafen gelten die aktuellen Regeln zur Eindämmung des Coronaviruses des Landkreises Aurich. Diese sind zu beachten.
Hafenmeister: Tel. 04932 / 83545 oder 0175 / 2785687
In der Hoffnung auf einen baldigen Start in die Saison sind die Hafenwarte derzeit mit dem Aufbau der Steganlagen beschäftigt. Stück für Stück haben Jörg, Bibo und Willem die ersten Stegpontons ins Wasser und durch das Hafenbecken gebracht.
Davor hatten die Hafenwarte bereits den Hauptsteg vorbereitet und die Stromsäulen angeschlossen. Fortgesetzt werden die Stegarbeiten nach dem Arbeitsdienst, der mit weniger Teilnehmern als in den anderen Jahren, am 9. und 10. April stattfinden wird. Und dann sollen langsam die Hallen geräumt werden – sofern die Auflagen es zulassen.
Auch wenn in diesem Jahr alles unsicher ist: Die Vorbereitungen auf die Saison haben begonnen und wir gucken trotz allem optimistisch nach vor.
Die Hafenwarte Jörg Pauls und Bibo Visser arbeiten viel in der Werkstatt, sie reparieren und pflegen das Material. In den Sanitäranlagen haben sie gestrichen und renoviert. Steinplatten wurden verlegt und die Spielgeräte überholt. Und auch Schreibarbeit muss erledigt werden.
Außerdem bereiten Jörg und Bibo das Einbringen der Steganlagen vor. Geplant ist der Arbeitsdienst zurzeit für das Wochenende 9./10. April. Wenn es bis dahin erlaubt ist, sich in größerer Gruppe zu einem Arbeitseinsatz zu treffen, dann packen alle im Hafen zusammen an.
Arbeiten vor der Halle B und der Werkstatt: Der Ponton ist von Muscheln und Seepocken befreit.
In diesen Tagen haben Jörg und Bibo den Ponton, der die Brücke trägt, aus dem Wasser geholt. Vor der Halle B haben sie den Beton von Seepocken, Muscheln und Austern befreit – und das waren wirklich viele. Jetzt wird der Ponton noch gestrichen und mit Antifouling behandelt, bevor er wieder ins Wasser kommt. Außerdem wird ein neuer Elektrokasten am Steg installiert.
Es gibt also viel zu tun und wir hoffen alle auf eine tolle Saison.
Nebelige Angelegenheit. Jörg und Bibo installieren den neuen Elektrokasten für den Steg.
Normalerweise laufen in diesem Monat die Vorbereitungen für die Jahreshauptversammlung, die turnusgemäß Ende Februar abgehalten wird. In den vergangenen Jahren haben sich dazu die Vereinsmitglieder und der Vorstand im Restaurant Neys Place getroffen. Und im Anschluss an die Versammlung wurde es noch richtig gemütlich.
Nun ist dies natürlich in diesem Jahr nicht möglich. Die Jahreshauptversammlung wird aber auf jeden Fall nachgeholt. Leider können wir noch nicht sagen, wann dies sein wird. Eine Versammlung in der Halle B – wie im vergangenen August – ist keine Option. Zum einen ist die Halle bis zum Frühjahr voller Boote und außerdem wäre es ohnehin viel zu kalt in der Halle.
Blick auf das winterliche Surferbecken bei Sonnenaufgang.
Weitere Möglichkeiten und Räumlichkeiten für eine größere Versammlung werden im Moment geprüft. Aber alles hängt natürlich von den Corona-Bedingungen ab. Zurzeit sind ja auf der Insel nicht einmal Treffen außerhalb des Hausstandes erlaubt.
Die Mitglieder bekommen natürlich rechtzeitig Bescheid. Und wir alle hoffen, dass wir uns bald wieder treffen können.
Ruhig ist es zurzeit auf Norderney und am Hafen. Bis auf den großen Hauptsteg sind die Stege abgebaut und warten gereinigt an Land auf die neue Saison. Im Hafenbecken werden Frisia-Fähren jetzt, in der Winterzeit, für das neue Jahr fit gemacht.
Am Morgen wird bereits im Hafen gearbeitet. Die Frisia-Fähren werden für das neue Jahr fit gemacht.
Auch die Surferbucht ist verwaist. Die Surfschule ist winterfest und nur wenige Surfer wagen sich auf das Wasser. Und einer davon sogar im rot-weißen Mantel. Der Nikolaus hat einige Tage vor seinem großen Auftritt den Wind für einen Törn mit seinem Foil-Board genutzt. Mit wehendem Mantel flog er über das Wasser.
Und dazu gibt es ein wunderbares Video mit Musik:
Leider kann der Nikolaus in diesem Jahr nicht wie in den Jahren zuvor im Hafen anlegen und die Kinder beschenken. Denn auch er muss Abstand halten. Doch wir hoffen alle, dass er im kommenden Jahr wieder dem Norderneyer Hafen seinen Besuch abstattet.