Wechsel im SVN Vorstand

Vorstand SVN

Lutz Brandt ist neuer Vorsitzender des Seglervereins Norderney (SVN). Am Freitag wurde er auf der Jahreshauptversammlung einstimmig zum Nachfolger von Gerd Lengerhuis gewählt. Lengerhuis hat sich nach zehn Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt. Er schied „mit einem lachenden und einem weinenden Auge“. Sein Vorgänger Gerjet Visser, der ihn damals ins Amt eingeführt hatte, hielt Rückblick und verabschiedete ihn vor den rund 80 Mitgliedern.

Wechsel im Vorstand
Gerd Lengerhuis (links) übergibt den ersten Vorsitz an Lutz Brandt.

Die hatten auf weit auseinander gestellten Stühlen in der neuen Halle B Platz genommen. Trotz einer langen Tagesordnung brachte der scheidende Vorsitzende Gerd Lengerhuis die Sitzung schnell über die Bühne.

Ein wichtiger Punkt war die Abstimmung über die neue Liegeplatzordnung. Sabine Brandt stellte die wichtigsten Änderungen kurz und knapp vor und die Teilnehmer stimmten für die neue Ordnung.

In ihren Berichten gaben Gerd Lengerhuis und Jugendwart Karl Buttje Westdörp einen Überblick über das Jahr 2019.

JHV 2020
Mit dem nötigen Corona-Abstand verfolgen die Mitglieder in der Halle B die Berichte des Vorstands.

Neben der Wahl zum ersten Vorsitzenden standen weitere Wahlen an. So gab es einen Wechsel beim Posten des Jugendwarts. Karl Buttje Westdörp übergab nach 18,5 Jahren an Doris Teriete, die einstimmig in das Amt gewählt wurde. Buttje wechselte in den Ältestenrat und nimmt nun die Stelle des verstorbenen Coord Donner ein.

Weil Lutz Brandt nun nicht mehr zweiter Vorsitzender ist, wurde der Posten vakant und auch weitere Ämter wechselten. Die Mitglieder stimmten einstimmig für Bernd Daehne (zuvor Hallenwart Halle C) als zweiten Vorsitzenden. Sabine Brandt übergab ihren Posten als Schriftführerin an Anne Rademacher. Auch sie wurde einstimmig ins Amt gewählt und machte ihrerseits frei für Sabine Brandt.

Weitere Änderungen gab es beim dritten Beisitzer. Der Posten war vorher nicht besetzt, Markus Forner wurde gewählt. Heike Meyenburg gab ihr Amt als erste Kassenprüferin an Jochen Dröst ab. Ersatzkassenprüfer bleibt Gerhard Heckelmann und Regattaleiter Sid Behrend. Auch Achim Metzner und Rudi Schinke wurden einstimmig als Technikwart und zweiter Beisitzer bestätigt.

33 Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt:  

25   Jahre im Seglerverein Norderney

Wilko Behn, Angelika Böcker, Arno Fastenau, Sabine Fischer, Peter Fritz, Uwe Graalmann, Harald Hinrichs, Norbert Klaus, Anke Klostermeier, Arne Onnen, Andreas Pohl, Antje Stolle, Heike Thiems, Sabine Zeche

40 Jahre im Seglerverein Norderney  

Sabine Brandt, Karl Carstens, Bernd Flessner, Hans-Dietrich Gerdes, Gerhard Kleemann, Michael Pauls, Stefan Reinke, Annette Stolle

50 Jahre im Seglerverein Norderney

Heinz-Hermann Barth, Klaus Dinkla, Gerhard Fröhlich, Gerd Lengerhuis jun., Hermann Lennermann, Wilfried Arend Lührs, Hayo F. Moroni, Helga Plaisier, Hans-Erhard Schulz, Karl Ulrichs, Eduard Weber-Bemnet

Aktuelles zur Hafenöffnung

Stand 28.7.2020

Wir freuen uns sehr, dass unser Hafen für Gastlieger geöffnet ist. Auch der Aufenthalt von Tagestouristen sowie von Stundenliegern ist erlaubt.

Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich. Nach der Ankunft im Hafen muss im Hafenbüro (Tel. 04932 / 83545) ein Meldeformular ausgefüllt werden.

Unsere Dusch- und Waschräume sind zum großen Teil geöffnet – allerdings derzeit von 8 bis 12 Uhr und von 17 bis 21 Uhr. Die Toilettenbenutzung ist unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln möglich. Für den Servicebereich wird eine Servicekarte benötigt, die beim Hafenwart erhältlich ist. Im gesamten Bereich muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden.

Die allgemein gültigen Abstands- und Hygieneregeln müssen auch im Hafenbereich und in unseren Räumlichkeiten eingehalten werden. Tagesaktuell veröffentlichen wir aktuelle Verhaltensregeln. Es ist in der Verantwortung eines jeden, sich darüber zu informieren und diese zu befolgen.

Die Maßnahmen fußen auf den aktuellen Verordnungen des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus), des Landkreises Aurich (Allgemeinverfügungen des LK Aurich) und der Stadtverwaltung Norderney (ergänzende Regelungen der Stadtverwaltung).

Wir bleiben für euch auf dem Laufenden. Bitte beachtet die Regeln, um einer Schließung des Hafens unbedingt vorzubeugen.

Auf Norderney gelten die Corona-Regeln wie auf dem Festland: In Geschäften und in öffentlichen Innenbereichen muss der Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Der Mindestabstand muss eingehalten werden. In den Restaurants, Cafés und Kneipen dürfen die Masken am Platz abgenommen werden. Das Badehaus ist wieder mit verkürzten Öffnungszeiten geöffnet. Und auch ein kleines Veranstaltungsprogramm wird geboten: So finden auf dem Kurplatz Konzerte im Rahmen und auch Open-Air-Kinovorführungen statt.

Wir freuen uns über die etwas andere, aber dennoch schöne Saison mit euch.

Wir sehen uns auf Norderney, bleibt gesund.

Regatta und Jugendsegelwochenende leider abgesagt

Wir haben lange hin und her überlegt, doch jetzt haben wir schweren Herzens eine Entscheidung getroffen: In diesem Jahr wird es keine Regatta geben und auch das Jugendsegelwochenende im September muss leider abgesagt werden.

Da wegen der Corona-Bestimmungen weder Feiern noch größere Versammlungen oder Jugendfreizeiten erlaubt sind, könnten wir weder die Regatta noch das Wochenende im normalen Rahmen ausrichten.

Jetzt freuen wir uns darüber, dass immerhin das Segeln wieder möglich ist und sehen optimistisch in die Zukunft mit einer hoffentlich unbeschwerten Saison im kommenden Jahr.

Nikolaus war da

Seinen Schlitten habe er in Norddeich stehen gelassen, da schon wieder kein Schnee auf der Insel läge, so die Worte des Nikolaus, der dieses Jahr zum 51. Mal die Kinder des Seglervereins besucht hat. Das Rettungsboot hat ihn (übrigens wie immer) zur Insel gebracht. Am Samstag, den 7.12. gab es im Bootshaus Geschenke, Getränke und Gesang. Über zwanzig Kinder wurden begrüßt, belehrt und beschenkt. Danke lieber Nikolaus und bis zum nächsten Jahr.

19. A-Watt Jugendsegelwochenende auf Juist

Vom 30. August bis zum 01. September 2019 trafen sich die Jungsegler der ostfriesischen Insel- und Küstenvereine zum 19. A-Watt Jugendsegelwochenende auf Juist.

Insgesamt nahmen von den Vereinen aus Borkum, Greetsiel, Juist, Langeoog, Norddeich, Norderney und Spiekeroog 170 Jungsegler, Trainer und Betreuer teil.         Der Seglerverein Norderney war mit 53 Teilnehmern vertreten, fast alle konnten über den Wasserweg auf Booten von Vereinsmitgliedern anreisen.

Die Verpflegung durch den Juister Segelklub war perfekt. Viele Eltern steuerten selbstgemachte Salate bei . Das Frühstück sowie die Kaffeetafel und das Abendbuffett ließen keine Wünsche offen. Dafür ein großes Dankeschön an die Organisatoren !!!

Der ausführliche Bericht mit den Ergebnissen befindet sich auf der Seite der Jugendgruppe.

Ansegeln Richtung Langeoog

14 Boote mit insgesamt 33 Erwachsenen und ca. 10 Kindern machten sich am Samstag den 25.05.2019 gegen 14:30 bei schönstem Segelwetter Richtung Langeoog auf den Weg.

Ankunft war gegen 17:00 Uhr und ab 19:00 Uhr wurde in gemütlicher Runde gegrillt, gelacht und geklönt bis es Zeit wurde die wohlverdienete Nachtruhe einzuläuten.


Am Sonntag hieß es ab 14:30 Uhr Segel setzen, um bei stürmischem Westwind und teils Regen die Rückreise anzutreten.

Jahreshauptversammlung 2019

Die Jahreshauptversammlung fand am Abend des 22. Februar im „Neys Place“ im Bootshaus statt und war dieses Jahr mit 79 Teilnehmern sehr gut besucht. Nach den Berichten des ersten Vorsitzenden und der Funktionsträger über das Vereinsgeschehen und die Finanzlage des vergangenen Jahres wurde der Gesamtvorstand durch die Versammlung per Abstimmung entlastet. Ein letztes Mal berichtete Erik Fischer als Geschäftsführer der Sportboothafen GmbH aus dem vergangenen Jahr. Er hat sich über viele Jahre sehr intensiv engagiert, für Verein und GmbH Großes geleistet und ist nun von seinem Amt zurückgetreten. Seine Verdienste wurden vom ersten Vorsitzenden Gerd Lengerhuis ausdrücklich gewürdigt. Nach der Übergabe eines Präsentes folgte ein langer Applaus der Anwesenden.

Weiterlesena

Der Nikolaus war da

Auch dieses Jahr hat uns der Nikolaus besucht. Wie immer am ersten Samstag nach dem 6. Dezember kam er am Nachmittag mit dem Rettungsboot um mit den Kindern des Seglervereins zu feiern und um seine Geschenke zu verteilen. Bei stimmungsvoller Musik mit „Querbeet“ und Kakao und Kinderpunsch verbrachten alle einen schönen Nachmittag. Als besonderes Highlight wurde dieses Jahr die Seglerkameradin Luise Brandt für ihr Engagement geehrt. Sie unterstütz den Nikolaus nunmehr seit 50 Jahren. Und hier noch eine kleine Bildergalerie.